Kirschblüten und rote Bohnen

Sentaro stellt Tag für Tag in einem Imbiss Dorayaki her, das sind Pfannkuchen mit einer Füllung aus rotem Bohnenmus. Eigentlich liegt der Laden recht idyllisch in einer ruhigen Straße mit einem herrlichen Kirschbaum vor der Tür. Aber Sentaro betreibt das Geschäft ohne großen Enthusiasmus, denn er ist  irgendwann auf die schiefe Bahn geraten, landete dafür einige Jahre im Gefängnis und arbeitet nun die zwischenzeitlich angehäuften Schulden ab. Den Traum Schriftsteller zu werden, musste er aufgeben. Der Verkauf des Gebäcks läuft entsprechend schleppend, wozu auch beiträgt, dass er für die Füllung ein fertiges Bohnenmus verwendet.

Eines Tages jedoch bewirbt sich eine alte Frau, Tokue, bei ihm. Sentaro ist gar nicht begeistert, denn Tokue hat verkrüppelte Hände und er befürchtet, das könne sich negativ auf das Geschäft auswirken. Aber Tokues Probe selbstgemachter Bohnenpaste stimmt ihn um: Dieses Bohnenmus ist einmalig, es duftet und schmeckt herrlich. Sentaro lässt sich auf das Abenteuer ein und fortan stellen sie gemeinsam jeden Morgen in einer aufwändigen Prozedur frisches Bohnenmus her. Das bleibt auch den Kunden nicht verborgen und plötzlich floriert der Imbiss. Wakana, eines der Mädchen die regelmäßig nach der Schule zum Imbiss kommen, wird zur Stammkundin und hilft im Imbiss aus.

Nach und nach öffnen sich die drei ungleichen Menschen für einander und erzählen von ihren schwierigen Verhältnissen und Schicksalen. Doch diese wunderbare Freundschaft kann nicht lange glücklich bleiben, denn Tokues Vergangenheit holt sie ein …

Eine sehr schöne, berührende Geschichte über Freundschaft, über das Leben und die Hoffnung und über die Kraft aus widrigen Umständen etwas Gutes zu machen. Eine Geschichte, bei der man am liebsten einige dieser wunderbaren Dorayaki neben sich liegen hätte, um gelegentlich daran zu naschen. Manchmal auch eine Geschichte, die ein wenig konstruiert, parabelhaft erscheint und auch die Charaktere der Protagonisten sind ein wenig zu flach gezeichnet. Trotzdem verfällt man schon nach wenigen Seiten einem unerklärlichen Zauber, der einen dazu bringt, das Buch bis zur letzten Zeile nicht mehr aus der Hand zu legen!

Kirschblüten und Rote Bohnen
Durian Sukegawa alias Tetsuya Akikawa, Ursula Gräfe (Übersetzerin)
明川哲也 「あん」
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG

Buchvorstellung für den Newsletter der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft Karlsruhe, 2016

Autor: Peter Bauer

Architekt und Organisationsentwickler. Ich schreibe über Themen, die mich beruflich oder privat interessieren. Beruflich geht es meistens um Agilität, Organisationsentwicklung oder Dokumentenmanagement. Private Artikel drehen sich um Literatur, Film, Architektur und Japan. Ich freue mich immer über konstruktives Feedback oder blickerweiternde Widerrede. わたしは建築家 と 組織の開発者です。 ブログの主題は、だたい敏捷性と組織開発、文学、映画、建築と日本についてです。 視野を広げる建設的なフィードバックいつでも喜んで受けています。

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: